1993-08-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/96369Unter Gebäudeleittechnik (GLT) versteht man den Verbund von selbständigen, dezentralen, digitalen Regel- und Steuereinheiten (DDC-Einheiten) mit einer oder mehreren Zentraleinheiten (Standard-PCs) inclusive der entsprechenden Datenübertragungseinrichtungen. Sie ermöglicht es, anlagenspezifische Daten wie Meßwerte, Ereignisse, Betriebs- und Alarmmeldungen, Stell- und Schaltsignale von jeder angeschlossenen Einheit jederzeit abzufragen, zu protokollieren, zu speichern oder weiterzuverarbeiten. Ein wichtiges Einsatzgebiet der GLT ist das Energiemanagement mit dem Schwerpunkt Energieeinsparung und Schadstoffreduzierung. Der Bericht erläutert grundlegende Begriffe, Komponenten und Aufgaben der GLT und ihre Entwicklung in Remscheid. Schwerpunkt ist die detailliert illustrierte Darstellung der Technischen Realisierung. Die Energieverbrauchsentwicklung seit Einsatz der GLT wird an zwei Beispielen dokumentiert. ha/difuGebäudeleittechnik in Remscheid. Entwicklung der Jahre 1986 bis 1993.Graue LiteraturS93270081EDV-SoftwareEDV-HardwareLüftungEnergieHaustechnikEnergieverbrauchVersorgungGebäudeleittechnikSteuerungssystem