EXTERNThürkow, Detlef2004-08-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252002https://orlis.difu.de/handle/difu/136451Auf der Basis des Forschungsprojekts "Entlastung privater Trinkwasserbrunnen" wurde die räumliche und zeitliche Entwicklung der Belastungssituation in privaten Trinkwasserbrunnen des gering bedeckten Lockergesteinsbereiches des Mittleren Erzgebirges im Einzugsgebiet der Saidenbachtalsperre untersucht. Ziel ist eine detaillierte Konflikt- und Ursachenanalyse zu den Gefahrenpotenzialen des Schadstoffeintrags in die Trinkwasserbrunnen und die Ableitung von Entlastungsmaßnahmen im Rahmen eines regionalen Grundwasserschutzkonzepts. Das konzipierte Umweltinformationssystem zeigt Möglichkeiten auf, wie sich GIS-Datenbestände effizient und projektorientiert archivieren, verwalten und mit Sachdaten, die in Relationalen-Datenbank-Management-Systemen gespeichert sind, koppeln lassen. Die erstellte GIS-Applikation "WRAP" zur Analyse des Landschaftswasser- und Stoffhaushalte ermöglicht eine effektive einzugsgebietsbezogene Beurteilung der Schützbarkeit und Schutzwürdigkeit sowie Bewertung der Belastungssituation des oberflächennahen Grundwassers. goj/difuGIS-basierte Methoden zur Analyse der Wasserqualitätsentwicklung in Trinkwasserbrunnen am Beispiel des Einzugsgebietes der Saidenbachtalsperre (Erzgebirge).Graue LiteraturMCYIDGP7DG3318urn:nbn:de:gbv:3-000003200VersorgungTrinkwasserversorgungBrunnenWasserqualitätAnalysemethodeGrundwasserschutzHydrogeologieTalsperreWasserwirtschaftGeoinformationssystemUmweltinformationssystemGesteinsartSchadstoffeintragBodenbelastung