1981-08-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/477881Die moderne Sozialpolitik kann und darf sich nicht nur beschränken auf Sozialversicherungen, sondern sie muß eine Vielfältigkeit an sozialen Diensten sicherstellen. In diesem Artikel wird gerade auf die Notwendigkeit ambulanter Hilfe, neben stationären Einrichtungen, hingewiesen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurde das Modell der Sozialstationen entwickelt, deren Aufgaben sind ambulante Sozialpflege; Koordinierung offener Pflegedienste; Mobilisierung von Nachbarschaftshilfe; Kranken- und Altenpflegekurse u. a. Im weiteren werden Bedingungen genannt, die eine wirkungsvolle Arbeit gewährleisten sollen und die sowohl die innere Organisation, Finanzierung, als auch die Standortfrage betreffen. In dem Aufbau von Sozialstationen sieht das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport eine zukunftsorientierte, optimale Versorgung der Bevölkerung mit Gesundheits- und sozialpflegerischen Diensten. st/difuNachbarschaftshilfeFamilienpflegeAltenpflegeSozialhilfeSozialer DienstSozialpolitikSozialwesenArmut als Versorgungsdefizit - Sozialstationen in Rheinland-Pfalz.Aufsatz aus Sammelwerk059266