EXTERNHerbener, Markus Karl Moritz2013-10-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012https://orlis.difu.de/handle/difu/219518In der Arbeit werden anhand von Fallstudien zum Kloster St. Trudpert im Münstertal (Schwarzwald) Beiträge zur Waldentwicklungs-, Waldnutzungs- und Bergbaugeschichte herausgearbeitet und analysiert. Mit Hilfe der historisch-kritischen Methode lassen sich umfangreiche Erkenntnisse zur Nutzung der Münstertäler Waldressource durch das Montan- und Waldgewerbe gewinnen. Zudem ermöglicht das Auswerten historischer Karten und Gemarkungspläne des 18. Jahrhunderts mit Hilfe der historisch-geographischen Methode fundierte Aussagen über die Waldflächenentwicklung und den Waldressourcenzustand der trudpertinischen Wälder. Die dendrochronologische Analyse von in situ gewonnenen historischen Bergbau- und Bauholzproben gewährt aufgrund der vorgenommenen Alters-, Baumart- und technischen Funktionsbestimmung umfassende Einblicke in die Technik- und Bergbaugeschichte des Münstertals.Waldnutzungsinteressen des 18. Jahrhunderts. Fallstudien zum Kloster St. Trudpert im Münstertal (Schwarzwald).Different forest interests in the 18th century. Case studies concerning the monastry of Saint Trudpert in Münstertal (Black Forest).Graue LiteraturQTP3DFZ0DM13070950urn:nbn:de:bsz:25-opus-88523ForstwirtschaftWaldFlächenverbrauchRessourcenNutzungHolzHolzwirtschaftLandschaftspflegeKulturlandschaftBergbauKulturgeschichteFallstudieNachhaltigkeitWaldnutzungTechnikgeschichteWirtschaftsgeschichteBergbaugeschichteUmweltgeschichte