Maier, Hans-Henning1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/452692Es wird ein integriertes mathematisches, dynamisches Modell zur Untersuchung alternativer Entwicklungen künftiger Energiesysteme in Hinsicht auf deren Realisierbarkeit und ihre gesamten Auswirkungen entwickelt. Dabei stehen die Fragen der Reserveverfügbarkeit, der Substituierbarkeit, der wirtschaftlichen Rückwirkungen, der Einflüsse auf die natürliche Umwelt und der technologischen Entwicklungen im Vordergrund. Nach der Festlegung der Systemgrenzen werden die Funktion des Gesamtmodells beschrieben und anschließend die festgelegten Submodelle entwickelt und dargestellt. Beispielhaft wird die Situation der Region Westeuropa mit dem entwickelten Planungsinstrument untersucht und im Weltkontext dargestellt. Dabei ist es nicht Aufgabe der Arbeit, eine Entwicklung beispielsweise des Energiebedarfs oder der Belastung des ökologischen Sektors zu prognostizieren; vielmehr sollen der Einblick in das Systemverhalten verbessert und die Wechelwirkungen zwischen den einzelnen Systemkomponenten erhellt werden.EnergiestrategieSystemmodellEnergieplanungEnergieversorgungTheorieMethodePlanungWirtschaftEin Systemmodell zur Untersuchung alternativer EnergiestrategienMonographie029586