Wörner, GustavWörner, Rose1992-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/568949Die Hardt ist eine der beliebtesten zentral gelegenen Parkanlagen Wuppertals. Das hier aufgestellte Parkpflegewerk wird für den westlichen Bereich mit Parkanlagen des 19. und 20. Jh. ausgewiesen, die sich vom Neuenteich bis zum östlichen Umfeld des Bismarckturmes erstrecken, der genau auf der alten Stadtgrenze zwischen Barmen und Elberfeld erbaut wurde. Der Park stellt in seiner historisch gewachsenen Struktur und durch die frühen Bürgerinitiativen, die Anfang des 19. Jh. zu seiner Entstehung als "freies Bürgereigentum" führten, ein wesentliches Stück Wuppertaler Stadtgeschichte dar. Es handelt sich um einen wertvollen historischen Landschaftspark, dessen wesentliche Strukturen noch heute im Gelände ablesbar sind. Sie aufzuzeigen, zu erhalten und in einzelnen Bereichen wiederherzustellen sind Anliegen des Parkpflegewerkes unter Berücksichtigung der heutigen Nutzungsforderungen und ökologischer Gesichtspunkte bei Pflege Gestaltung und Grünflächen. geh/difuParkParkanlageParkpflegeLandschaftsparkGartenkunstHistorische AnlageBestandsaufnahmeBaumbestandNutzungPflegemaßnahmeÖkologieNaturUmweltpflegeGrünordnungParkpflegewerk für die Zentrale Parkanlage Hardt.Graue Literatur156939