2001-12-052020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2620003-931863-25-5https://orlis.difu.de/handle/difu/64208Als Tagungseinleitung wird die Regionalentwicklung durch Regionalmanagement und der Landkreise Rottal-Inn als Beispiel für einen Impulsgeber der regionalen Entwicklung dargestellt, der mit Hilfe von Förderprogrammen der EU und des Freistaates initiativ im Tourismus, in der Energiegewinnung und im großräumigen Landschaftsschutzes tätig ist. In der Stadt Simbach läuft seit Jahren ein Modell der engen Zusammenarbeit zwischen der Stadt und der Bayerischen Landessiedlung, das der Stadt erlaubt, am Baulandmarkt präsent zu sein, ohne eigene Haushaltsmittel einzusetzen und ohne den Verwaltungsaufwand für Ankauf, Erschließung und Verkauf der Grundstücke tragen zu müssen. Das Projekt wird ebenso vorgestellt wie das Projekt "Plinganser", das lokale landwirtschaftliche Produkte qualitäts- und bewusstseinsmäßig aufwertet und sie aus dem allgemeinen, nach abwärts gerichteten Preistrend herauszunehmen will. Weitere Beiträge stellen das Life-Projekt "Unterer Inn" und das Modellprojekt AENUS vor. goj/difuDokumentation des Sommerkolloquiums 1999. Regionalentwicklung am Beispiel des Landkreises Rottal-Inn. Am 15. Juli 1999 im Bürgerhaus in Simbach a. Inn.Graue LiteraturDP1155RegionalentwicklungKreisplanungLändlicher RaumLändliche EntwicklungNaturschutzLandwirtschaftLandschaftsschutzNachhaltige EntwicklungRegionalmanagementProjektbeispielModellprojektVermarktung