Dolls, MargotKessler, UweHammetter, ViolaMauermann, Bernd1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/439443Veränderung behördlicher Jugend- und Sozialarbeit im Interesse der Betroffenen macht einerseits die Neuorganisation von Sozialverwaltung notwendig, andererseits müssen Sozialarbeiter und Verwaltungsfachkräfte befähigt werden, die neue Organisationsstruktur mit einer veränderten Sozialarbeit zu nutzen. Institutionenveränderung und Qualifizierung stehen in einer Wechselwirkung. Der Organisationsvorschlag ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern der Kölner Sozialverwaltung und der Victor-Gollancz-Stiftung. Seine wesentlichen Prinzipien sind Zielgruppen als inhaltliche Grundlage der Organisationsveränderung, zielgruppenbezogene Arbeitsgruppen als unterste Organisationseinheit, Großbezirk als Koordinationseinheit für das Bezirkssozialzentrum; integriertes und kooperatives Leitungssystem, Beteiligung der Bürger.SozialfürsorgeSozialschichtSozialbehördeSozialverwaltungSozialverwaltungSozialwesenSozialarbeitVerwaltungPolitikSoziologieOrganisationsvorschlag für die Sozialverwaltung Köln.Graue Literatur014632