Debatin, Jörg F.Goyen, MathiasKirstein, Alexander2011-08-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011978-3-13-161221-2https://orlis.difu.de/handle/difu/199134Die Erkenntnis eines gesünderen Lebens in einer weniger belasteten Umwelt gilt auch für Krankenhäuser, die mit einem kontinuierlichen 24-Stunden Betrieb und höchsten technischen Anforderungen für hohen Ressourcenverbrauch und erhebliche Umweltbelastungen sorgen. Das Buch steht nicht für Bäume und Wiesen in Krankenhäusern, sondern für eine Management-Philosophie zur Sicherung des langfristigen medizinischen und wirtschaftlichen Erfolgs ohne weitere Verknappung unserer Lebensgrundlagen und weitere Umweltbelastungen. Das grüne Krankenhaus steht für ökologische Nachhaltigkeit, ohne medizinische Qualität und Kostenstrukturen aus dem Blick zu verlieren. Es verfolgt die Ziele: Kosten senken: weniger Ressourcenverbrauch und weniger Abfallproduktion; Mehr Effizienz: optimierte Arbeits- und Prozessabläufe; Qualität steigern: gesteigerter Patientenkomfort und gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit. Das Buch beschreibt die zentralen Handlungsfelder anhand einer Mischung aus Theorie und erwiesener Praxis am Beispiel des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.Alles grün... ...auch im Krankenhaus. Green Hospital - Wege zur effektiven Nachhaltigkeit.MonographieDW24155KrankenhausÖkologieBetriebEnergieverbrauchManagementEinkaufUmgebungNaturVerpflegungNachhaltigkeit