Rapkin, Chester1981-08-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/477476Der Autor gibt einen Überblick über die Entwicklung der Stadtplanung in den USA. In ökonomischen, politischen und sozialpolitischen Bereichen änderte sich sowohl die Rolle der Nutzer als auch die der Stadtplaner. Als Ergebnis von sozialpolitischen Entwicklungen wie den "civil rights movement", der Studentenbewegung und dezentraler schulischer Ausbildungsanstrengungen wurden speziell Minoritäten und Arme politisiert, die Rolle des Stadtplaners wandelte sich vom Technokraten zum Berater bei der Entwicklung alternativer Planungen. Bürgerbeteiligung ist auf verschiedenen Ebenen gesetzlich vorgeschrieben, die Beteiligung lokaler Gruppen und Minoritäten ist konfliktträchtig und noch in einer Probephase. lt/difuStadtplanungArmutMinderheitÖffentlichkeitBürgerbeteiligungRecent developments in community participation in urban planning in the United States.Aufsatz aus Sammelwerk058859