1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/446299Die vier Beiträge dieses Heftes untersuchen Probleme des ruhenden Verkehrs im Gesamtzusammenhang der Stadtplanung. Im ersten Beitrag wird ein Modell entwickelt, mit dem unter bestimmten Voraussetzungen die zu erwartende Parkraumnachfrage abzuschätzen ist. Die ,,optimale'' Standortbestimmung von Parkierungseinrichtungen ist Thema des zweiten Beitrages. Mit Überlegungen, wie der Parksuchverkehr minimiert werden kann, um so den übrigen fließenden Verkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen, beschäftigt sich der dritte Beitrag. Die Erkenntnis schließlich, daß mit Hilfe der Parkraumplanung auch aktiv versucht werden kann, Entwicklungen in der Flächennutzung zu steuern (Beeinflussungsplanung), liegt dem vierten Beitrag zugrunde, der verschiedene Arten der Parkraumbewirtschaftung darstellt.ParkraumplanungVerkehrStadtplanungArchitekturPlanungTechnikBeiträge zum Arbeitsseminar "Parkraumplanung und ruhender Verkehr" 3.10.1975.Graue Literatur022244