1993-06-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/95671Regionalisierte Strukturpolitik in NRW bedeutet Ausrichtung der Förderpolitik des Landes an gemeinsamen strukturpolitischen Zielsetzungen der Ressorts und die intensive Einbeziehung der Regionen in den 5 Handlungsfeldern Innovations- und Technologieförderung, Förderung der zukunftsorientierten Qualifikation der Arbeitnehmer/innen, arbeitsplatzschaffende und -sichernde Maßnahmen, Ausbau und Modernisierung der Infrastruktur und Verbesserung der Umwelt- und Energiesituation.Durch die verstärkte Abstimmung und Zusammenarbeit konnten neue Impulse für den strukturellen Wandel und eine Partnerschaft zwischen Unternehmen, Staat und öffentlichen Einrichtungen entwickelt werden.Die Veröffentlichung gibt einen Überblick über das Verfahren der regionalen Strukturpolitik, ihre Verknüpfung mit anderen Feldern der Wirtschaftspolitik und stellt spezielle Initiativen vor.Karten- und Textmaterial im Anhang illustrieren die praktischen Schritte dieser Politik. ha/difuRegionalisierung. Neue Wege in der Strukturpolitik Nordrhein-Westfalens.Graue LiteraturS93170052RegionalisierungStrukturpolitikWirtschaftsförderungTechnologiepolitikFörderungsprogrammMittelbetriebKleinbetriebKohlebergbauLandespolitikWirtschaftspolitikRaumstrukturWirtschaftsraumIndustriepolitikQualifizierungTruppenabbauRegierungssitzVerlagerung