Güles, Orhan2009-09-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520090303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/168191Der Bund und der Europäische Sozialfonds (ESF) unterstützen den sozialen Zusammenhalt in benachteiligten Quartieren mit einer sozialraumorientierten Arbeitsmarktpolitik, die durch das ESF-Bundesprogramm BIWAQ umgesetzt wird. Der Ansatz fördert arbeitsmarktpolitische Projekte in den Gebieten des Programms Soziale Stadt und ist ein Baustein in dessen integrierter Gesamtstrategie. Durch die Verankerung in den Quartieren - ihren Netzwerken sowie ihren wirtschaftlichen und städtebaulichen Strukturen - entstehen individuelle Projekte, die auf die spezifischen Bedarfe vor Ort abgestimmt sind. Unter dem Dach des Leitprogramms Soziale Stadt ermöglicht der kombinierte Einsatz der Städtebauförderung, der Modellvorhaben und der sozialraumorientierten Arbeitsmarktpolitik damit die synchrone Förderung investiver und sozialer Maßnahmen in der Gebietskulisse der Sozialen Stadt.BIWAQ - Zusammenhalt durch sozialraumorientierte Arbeitsmarktpolitik.ZeitschriftenaufsatzDM09091408StadtentwicklungsplanungStadtentwicklungStadterneuerungSegregationArbeitslosigkeitProblemraumKohäsionIntegrationRegionale DisparitätFörderungsprogrammArbeitsmarktpolitikArbeitsmarktförderungSoziale UngleichheitTeilhabeKohäsionspolitikPolarisierungSozialraumorientierungStadtpolitikIntegrierte StadtentwicklungsplanungBenachteiligter StadtteilEuropäischer SozialfondsEU-ProjektSoziale Stadt