Beckmann, Klaus J.2001-02-222020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520003-88354-133-8https://orlis.difu.de/handle/difu/51728Die rasche Entwicklung der Computer ermöglicht es, immer umfassendere Modellkonzepte zu verfolgen, so dass die Modellierung des Aktivitäten- und Verkehrsverhaltens einzelner Personen nicht mehr unmöglich ist. Themen des Kolloquiums sind die Verkehrsnachfragemodellierung, der Stand der Technik und die Einsatzbereiche von Verkehrsmodellen. Die Spannweite der Beiträge umfasst Gesamtkonzepte und Gesamtmodellansätze wie auch vereinfachte Verfahren zur überschlägigen Berechnung des Verkehrsaufkommens und Ausführungen zu Detailfragen und Detaillösungen. Dabei werden sowohl verschiedene Modelle und Methoden zur Abschätzung einzelner verkehrsbeeinflussender Faktoren behandelt als auch noch bestehende Defizite von Modellierungsmethoden. eh/difuTagungsband zum 1. Aachener Kolloquium "Mobilität und Stadt". AMUS 2000.Graue LiteraturDF4375MobilitätStadtverkehrModellMethodePlanungsmethodeSchätzungBauleitplanungVerkehrsverhaltenVerkehrsnachfrageStandortwahlPersonenverkehrVerkehrVerkehrserzeugungWirtschaftsverkehr