Berding, Nina2020-07-162020-07-162022-11-262020-07-162022-11-262020978-3-658-29292-810.1007/978-3-658-29293-5https://orlis.difu.de/handle/difu/577064Die Autorin liefert eine dichte ethnografische Beschreibung von Alltagspraktiken in dem diversitätsgeprägten Quartier Düsseldorf-Oberbilk. Sie beschreibt die routinierten Handlungen der Bewohner im Alltag und zeigt, wie handlungsfähig Stadtgesellschaft im Umgang mit urbaner Vielfalt eigentlich ist. Sie zeigt, dass Integrations- und Multikulturalismusparadigmen nicht aus den Erfahrungen im urbanen Alltag heraus erfolgen, sondern aus einer hegemonialen Logik, die die intrinsische Balance des alltäglichen Zusammenlebens immer wieder ins Ungleichgewicht bringt.Alltag im urbanen Quartier. Eine ethnografische Studie zum städtischen Zusammenleben.Monographie978-3-658-29293-5StadtsoziologieStadtteilAlltagslebenUrbanitätStadtgesellschaftÖffentlicher RaumSozialstrukturMigrationMotivationFreiraumnutzungStadtraumVerhaltensforschungKonfliktpotenzialDiversität