Hopp, Helmut1994-12-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/99800In der Bundesrepublik Deutschland ist während der letzten Jahre quer durch alle Politik- und Verwaltungsebenen ein vielfältiges, zum Teil hochspezialisiertes Beauftragtenwesen entstanden. Ziel der Studie ist es zu untersuchen, warum immer mehr Beauftragten-Ämter geschaffen wurden und was die unterschiedlichen Beauftragtentypen (Ombuds-, Interessen- und Verwaltungs-Beauftragte) gemeinsam haben. Der Autor stellt anschließend die Frage, ob die Einsetzung von Beauftragten zur Bürgernähe beiträgt und das Verhältnis zwischen Bürgern und Verwaltung verbessern kann. Er konstatiert: "Beauftragte können jedenfalls nicht restlos für Alibi-Zwecke instrumentalisiert werden". sosa/difuBeauftragte in Politik und Verwaltung.MonographieS94340014InteressenvertretungVerwaltungsorganisationPolitikBundBundeslandGemeindeInstitutionengeschichteVerwaltungBeauftragterOmbudsmannVerwaltungskontrolleBürgerbeauftragterDatenschutzbeauftragterWehrbeauftragter