ERTEILTHaferkamp, Svenja2020-05-052020-05-052022-11-262020-05-052022-11-2620201867-8815https://orlis.difu.de/handle/difu/281497Das städtische Wohnen ist für die Stadtplanung wie für die Wohnungsmarktakteure ein strategisches Handlungsfeld erster Ordnung. Dabei hängen die Wohnqualität und damit auch die Marktfähigkeit von Wohnungen im Wesentlichen von der Qualität des jeweiligen Quartiers und seiner Lage in der Gesamtstadt ab. Diese Interdependenz verdeutlicht, dass im Quartier öffentliche und privatwirtschaftliche Interessen sowie wohnungs- und stadtpolitische Fragestellungen zusammenfallen. Der Beitrag beleuchtet die Relevanz des Quartiers für die Wohnungswirtschaft und macht deutlich, wie wichtig eine kooperative und integrierte Quartiersentwicklung auch aus wohnungswirtschaftlicher Perspektive ist.Die Wohnungswirtschaft als Akteur integrierter Quartiersentwicklung.Zeitschriftenaufsatz2627622-72482055-6QuartiersentwicklungWohnungswirtschaftEigentümerinteresseIntegrierte StadtentwicklungWohnquartierWohnumfeldqualitätBestandsentwicklungGovernanceHandlungsfeld