1981-12-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/483230Zusammengefaßt werden die Entwicklung sozialtherapeutischer Modelle des Jugendamtes der Stadt Wien neben ihren therapeutischen und prophylaktischen Dimensionen auch im gesellschaftspolitischen Zusammenhang dargestellt. Vorgestellte Betreuungsmodelle beziehen sich auf Heimerziehung, Sozialtherapie und Familienbetreuung, Pädagogik für Schulkinder und Heimentlassene, Tätigkeiten in der Jugendpsychiatrie, sowie Lernhilfen und Freizeitangebote. Die ,,Sonderpädagogische Ambulanz der Stadt Wien'' entwickelt neue Strategien in der Behindertenarbeit. Problematisiert werden institutionelle Einengungen jedoch mit dem Hinweis, basierend auf Praxiserfahrungen, der Vereinbarkeit von Teamarbeit und hierarchisch strukturierten Organisationen. Betont wird die Förderlichkeit zusätzlicher Ausbildungs- und Supervisionsangebote durch den Dienstgeber auf die Arbeitseffektivität. kf/difuSozialpädagogikJugendpsychiatrieJugendhilfeTherapieFamilienberatungBeratungGruppenarbeitSozialwesenStadtsoziologieModelle der Sozialpädagogik des Jugendamts der Stadt Wien. Modelle der Sozialpädagogik.Monographie064822