Weischenberg, SiegfriedBohrmann, Hans1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-26https://orlis.difu.de/handle/difu/433289Dargestellt werden die verschiedenen Aspekte der Neuen Technik und ihre möglichen Konsequenzen für das Massenkommunikationssystem. Dabei steht im Zentrum der Betrachtung der Journalismus und damit die Entwicklung, die die Schreibmaschine als Arbeitsmittel ablöst durch das Bildschirmterminal. Ausgehend davon, daß die Neue Technik gleichermaßen medienpolitische Maßnahmen gegen den weiteren Mißbrauch wirtschaftlicher Macht im Massenkommunikationssystem wie eine stärkere Solidarisierung aller in den Medien Tätigen herausfordert, plädiert der Autor für eine Mediengewerkschaft einerseits und fordert andererseits die Journalisten auf, die neue Technologie nicht Technologen und Ökonomen zu überlassen, sondern bei der Planung von Redaktionssystemen das Kriterium der publizistischen Leistung durchzusetzen. (cb/difu)ComputertechnikJournalismusTarifrechtKommunikationsmedienMedienArbeitsbedingungDie elektronische Redaktion. Publizistische Folgen der Neuen Technik.Monographie007639