Appel, MarkusRietzler, Andreas2018-01-162020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520170172-1631https://orlis.difu.de/handle/difu/244237Die Bewältigung artenschutzrechtlicher Konflikte im Rahmen des Energieleitungsausbaus ist eine der großen Herausforderungen für die Planungspraxis der Energiewende. Auch die Einführung des Erdkabelvorrangs für die großen HGÜ-Leitungen wie SuedLink und SuedOstLink im Zuge der letzten Novelle des Bundesbedarfsplangesetzes hat das artenschutzrechtliche Konfliktpotenzial nicht entschärft, sondern aufgrund der nun flächenhaften Eingriffe in den Boden eher noch verstärkt. Vor diesem Hintergrund setzt sich der Beitrag mit Fragen des rechtlichen Umgangs mit dem besonderen Artenschutzrecht in der Bundesfachplanung und den anschließenden Planfeststellungsverfahren auseinander.Artenschutzrecht in der Bundesfachplanung und den anschließenden Planfeststellungsverfahren.ZeitschriftenaufsatzD1707410EnergieNaturschutzNaturschutzrechtFachplanungEnergieleitungPlanfeststellungsverfahrenArtenschutzEnergiewende