Boeddinghaus, Gerhard1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/461045Je größer im vergangenen Jahrzehnt die Zahl der Städte wurde, die im Rahmen ihrer kommunalen Planungsaufgaben Forschungsabteilungen aufbauten, desto mehr wurde die Notwendigkeit einerseits der Vermeidung von Parallelarbeit und andererseits der überörtlichen konzentrierten Grundlagen- und Methodenforschung erkannt. Mit der Gründung von zentralen Instituten von Ländern oder des Deutschen Städtetags und der Zurverfügungstellung finanzieller Mittel stellte sich die Frage nach der Schwerpunktbildung im Rahmen einer anwendungsbezogenen Forschungsplanung. Der Deutsche Rat für Stadtentwicklung hat 1974 Empfehlungen zur städtebaulichen Forschung herausgegeben, die die Diskussion über die Schwerpunktthemen und Verfahren handlungsorientierter Forschungsplanung aufgegriffen haben und selbst Gegenstand der weiteren Diskussion geworden sind.StadtentwicklungsforschungStadtbauforschungForschungsförderungForschungsplanungForschungspolitikZur Situation der Stadtentwicklungsforschung in der Bundesrepublik Deutschland.Aufsatz aus Sammelwerk038671