Rieger, Georg1986-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/522236Der direkte Berührungspunkt der Wirtschaft in ihrer Gesamtheit mit den Kommunalfinanzen wird durch die Gewerbesteuer aus Gewerbeertrag und Gewerbekapital hergestellt. Die wichtigsten Gesetzesänderungen im Bereich der Gewerbesteuer seit Ausgang der 60er Jahre werden angeführt. Die Reform der Gewerbesteuer ist wegen ihrer fiskalischen Bedeutung für die Gemeindehaushalte auch immer eine kommunale Finanzreform, sodass die Gemeinden neben dem quantitativen Ausgleich auch auf einen qualitativen ähnlich dem Hebesatzrecht dringen müssen. Der Deutsche Industrie- und Handelstag hat einen Vorschlag auf pragmatischer Basis zur Reform der Gewerbesteuer entwickelt, der hier in seinen Grundzügen vorgestellt wird. (hg)GemeindefinanzhaushaltGemeindefinanzbedarfGemeindefinanzrechtGewerbesteuerWirtschaftSteuerrechtGewerbesteuerWirtschaftsunternehmenSteuerreformStaat/VerwaltungGemeindeWirtschaftFinanzenDie Gewerbesteuer als Problem der Kommunalfinanzen. Eine Stimme aus der Wirtschaft.Zeitschriftenaufsatz105455