Ehbrecht, Wilfried1983-12-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/501795Eine Fallstudie über die Entwicklung der Stadt Lingen in der Frühneuzeit führt hin zum Vergleich mit anderen Städten und deren spezifischen Erscheinungsformen in der damaligen Zeit. Mit Hilfe des Deutschen Städteatlas und der ihn unterstützenden Arbeiten sollen ausgewählte Städte verschiedener Landschaften, unterschiedlicher Entstehungszeiten und Wachstumsphasen, aber auch von Städten und Stadtteilen verschiedener Struktur (Baukörper, Sozialstruktur, Nutzungsgefüge) und Funktion (in zentralörtlicher, kultureller und politischer Hinsicht) verglichen werden. Über Geschichte, Aufbau und Programm des Deutschen Städteatlas wird berichtet, speziell jedoch über die Darstellung (einschließlich der Kartierung) sozialgeschichtlicher Probleme. hezWissenschaft/GrundlagenKartographieStadtgeschichteSozialgeographieVergleichsuntersuchungKartierungSozialgeschichteStädteatlasFallstudie und Vergleich. Zur Möglichkeit sozialgeschichtlicher Arbeit mit Städteatlanten.Zeitschriftenaufsatz084258