Rintelen, Claus von2008-05-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520081439-6351https://orlis.difu.de/handle/difu/163879Der Beitrag setzt sich kritisch mit der Entwicklung des verjährungshindernden Instruments der Sekundärhaftung des Architekten auseinander. Danach ist der Architekt als Sachwalter des Bauherrn zur Aufklärung über mögliche Ursachen sichtbar gewordener Baumängel und zur Unterrichtung über Ergebnisse entsprechender Untersuchungen sowie der sich daraus ergebenden Rechtslage verpflichtet. Der Autor spricht sich für eine Aufgabe der Sekundärhaftung aus, zumal ein wirkliches Bedürfnis heute nicht mehr bestehe - unabhängig davon, dass die Sekundärhaftung nicht auf Fachplaner oder Sonderfachleute ausgeweitet werden könne. difuDie Sekundärhaftung des Architekten - Bestandsaufnahme, Grenzen und Kritik.ZeitschriftenaufsatzDM08041644BaurechtArchitektHaftungVerjährungBaumangelRechtsprechungArchitektenrechtSekundärhaftung