Bullinger, MartinMestmäcker, Ernst-Joachim1998-07-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251997https://orlis.difu.de/handle/difu/74341Das überkommene System der internationalen Telekommunikation steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Sie werden ausgelöst durch neue Verbreitungs- und Reproduktionstechniken und daran anknüpfende Maßnahmen der Wirtschafts- und Kommunikationspolitik. Die rechtlichen und ökonomischen Probleme, die aus diesem Prozeß der Privatisierung, Deregulierung und Reregulierung entstehen, sind Gegenstand von Studien. Anhand von Berichten aus ausgewählten Ländern wird das Zusammenwirken nationaler und internationaler Kommunikationssysteme im Hinblick auf die Individualkommunikation, den Rundfunk und die Neuen Medien untersucht. Weitere Untersuchungen behandeln grundlegende Fragen der Telekommunikationspolitik, den Datenschutz im grenzüberschreitenden Datenverkehr sowie die Rolle internationaler Organisationen, insbesondere die der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, der International Telecommunication Union (ITU) und der International Telecommunications Satellite Organization (INTELSAT). difuMultimediadienste. Struktur und staatliche Aufgaben nach deutschen und europäischem Recht.MonographieDW2935KommunikationstechnologieInformationKommunikationsmedienDatenschutzRechtEuroparechtVerfassungsrechtDatenübertragungMultimediaNeue MedienPressefreiheit