Heinsdorff -1982-04-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/485879Stadterneuerung umfasst nicht nur Strukturveränderung, Ergänzung und Erhaltung von alter Bausubstanz sondern auch Erneuerung der Kernzonen unserer Städte in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht. Eine derartige "aktive Sanierung", mit dem Ziel intensiver Nutzung, ermöglicht erst eine gelungene Stadtsanierung. Am Beispiel "Stadterneuerung Kempen", einem durch Zuschüsse geförderten deutschen Modellfall, erläutert der Autor die charakteristischen Stationen einer in diesem Sinne durchgeführten Stadtkernsanierung, wobei er einleitend auch Entwicklungen und Tendenzen der Stadterneuerung im europäischen Ausland und im Ostblock aufzeigt. hzStadterneuerungSanierungStadtkernsanierungStrukturveränderungKernzonenerneuerungModellfallSanierungsablaufBeschreibungAuslandsvergleichStadtkernsanierung.Zeitschriftenaufsatz067545