2011-04-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520110722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/144976Der Rhein-Sieg-Kreis als ÖPNV-Aufgabenträger hat ein Instrumentarium zur Qualitäts­sicherung inklusive eines entsprechenden Anreiz- bzw. Malussystems entwickelt und in einem fast zweijährigen Testverfahren mit Hilfe externer Berater an einer kreisgrenzenüberschreitenden Stadtbahnlinie überprüft. Die Erfahrungen und Ergebnisse der Qualitätserhebungen liefern dem Aufgabenträger eine wertvolle Grundlage, um im Rahmen der anstehenden Fortschreibung des Nahverkehrsplanes allgemeine ÖPNV-Standards festzuschreiben und deren Einhaltung zu überprüfen und ggfs. zu sanktionieren oder zu belohnen.To guarantee and improve the standards of public transport the "Rhein-Sieg-Kreis" has developed a specific quality control system including an appropriate incentive and penalty system, and examined in a nearly two-year test procedure with the help of external consultants. Based on the results, the administrative authority is now able to set and check universally applicable quality standards which will be part of the forthcoming update of the public transport plan. If necessary, the performance can be sanctioned or rewarded.Rhein-Sieg-Kreis evaluiert eine Stadtbahnlinie. Qualitätsmanagement am Beispiel der Stadtbahnlinie 66.Evaluation of an light rail line by the Rhein-Sieg Kreis.ZeitschriftenaufsatzDH17522VerkehrStadtverkehrRegionalverkehrÖPNVStadtbahnVerkehrsunternehmenVerkehrsplanungGütesicherungBewertungsmethodeNutzerbefragungKriterienkatalogVereinbarungQualitätssicherungQualitätsmanagementKundenzufriedenheit