Satzinger, Walter1981-08-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261964https://orlis.difu.de/handle/difu/477848Im historischen Teil der Arbeit werden die Impulse, die Kartenschöpfungen ausgelöst haben, sowie der Werdegang einer Karte (Aufnahmetechnik, Kartierung, Wiedergabe) dargestellt. Es wird untersucht, inwieweit die seit der allgemeinen Landesvermessung in Bayern entstandenen Kataster-Rahmenkarten für den Bereich einer Stadtlandschaft auch anderen Zwecken genügen können. Die Abhängigkeit des Kartenbildes von den fortentwickelten Verwendungszwecken wird im zeitlichen Ablauf angegeben. Die für einen umfassenden Anwendungsbereich erscheinenden kartographischen Abbilder der Kernstadt und der Stadtregion werden nach verschiedenen Gesichtspunkten untersucht und gegliedert. Anhand von ausgewählten Musterkarten werden allgemeingültige Lösungsmöglichkeiten für die Verwirklichung der differenzierten Wünsche und Anforderungen aufgezeigt. ud/difuKartographieStadtkartographieStadtgeographieHilfsmittelEntwicklung, Stand und Möglichkeiten der Stadtkartographie, dargestellt vorwiegend an Beispielen aus Nürnberg.Monographie059233