Angenendt, WilhelmErke, HeinerHoffmann, GünterMarburger, Ernst A.Molt, WalterZimmermann, Günter1989-11-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/551966Bereits seit geraumer Zeit zeigt sich speziell in der internationalen verkehrswissenschaftlichen Fachdiskussion wachsendes Interesse an der Untersuchung situationsspezifischer Übergangswahrscheinlichkeiten zwischen Gefährdung und Schadenseintritt. Der Sicherheitsbewertung mit situationsbezogenen Kriterien sollte eine Konzeption zugrunde liegen, die den Verkehr als System betrachtet. Mit dem Entwurf neuer Verkehrsanlagen sollten in der Regel bestimmte Verhaltensweisen der Verkehrsteilnehmer antizipiert werden. Über den Vergleich des mit der Konzeption der Anlage vorgesehenen Verhaltens mit dem tatsächlichen Verhalten können situative Merkmale des Verkehrsgeschehens als Indikatoren für Unsicherheit erkannt und für die Bildung situationsspezifischer Sicherheitskriterien herangezogen werden. jp/difuStraßenverkehrUnfallforschungSicherheitsanforderungKriterienkatalogBestandsaufnahmeKennwertWissenschaft/GrundlagenVerkehrSituationsbezogene Sicherheitskriterien im Straßenverkehr.Graue Literatur139795