1994-03-182020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261993https://orlis.difu.de/handle/difu/98126Angesichts des akuten Wohnungsmangels in Berlin, werden an verschiedenen Orten der Stadt, vor allem im Ostteil, neue Wohnsiedlungen geplant. Die Großsiedlungen der zwanziger Jahre sind berühmt geworden, viel Kritik ernteten jedoch die nach dem zweiten Weltkrieg entstandenen Großsiedlungen vom Märkischen Viertel bis Marzahn. Bei der Suche nach neuen Ideen und Konzepten sollen zukünftig auch die Lebens- und Arbeitsbedingungen, die Wünsche und Interessen von Frauen besonders berücksichtigt werden. Die Broschüre dokumentiert die Beiträge eines Symposiums, auf dem Wohn- und Siedlungsformen vorgestellt wurden, die in dieser Hinsicht beispielhaft sind. wi/difuNeue Wohn- und Siedlungsformen - Impulse aus Frauensicht. Dokumentation des Symposions des Beirats für frauenspezifische Belange bei der Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen, Berlin. 29.-30. Januar 1993.Graue LiteraturS94030046WohnformSiedlungsformFrauWohnmodellWohnungsbauWohnsiedlungStadtstrukturArchitekturStadtplanungFallbeispielPlanerin