Weber, Joachim2000-09-282020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520003-631-36227-7https://orlis.difu.de/handle/difu/54124Im Mittelpunkt steht die Frage, wie von den Kreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg die Grundlagen für die regionale wirtschaftliche Entwicklung geschaffen werden. Mit einer landesweiten Bestandsaufnahme und anhand von Fallbeispielen kann gezeigt werden, dass sich aus einem ursprünglich landeseinheitlichen Strukturmuster heraus kooperative Formen des Verwaltungshandeln entwickelt haben. In regional unterschiedlichen Organisationsstrukturen und Handlungsformen werden Kooperationsbeziehungen zwischen der Verwaltung und verschiedenen wirtschaftsnahen Akteuren praktiziert. Die wachsende Bedeutung regionaler Politik ist dabei in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Globalisierung der Wirtschaft zu sehen. difuKommunale Wirtschaftsförderung in Brandenburg. Regionale Handlungsfähigkeit durch kooperativen Staat?MonographieDG1294WirtschaftsförderungKommunale WirtschaftspolitikWirtschaftsstrukturStrukturpolitikRegionale DisparitätBestandsaufnahmeBevölkerungsentwicklungFörderungspolitikLandespolitikWirtschaftsentwicklungVerwaltungshandelnOrganisationsformGebietskörperschaftPrivatwirtschaftKommunale ZusammenarbeitBefragungFallstudieEU-Förderung