Mueller, Michael1983-10-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/499972Das (unterbrochene) Experiment der "anständigen Nüchternheit", das die Avantgarde der Moderne in rund zehn Jahren durchgeführt hat, gewinnt heute an Aktualität. Es erinnert an die Notwendigkeit (und weist auf das Versäumnis der sogenannten "Postmoderne" hin), sich mit den objektiven, ökonomischen und sozialen Widersprüchen auseinanderzusetzen, mit denen die Entwicklung der Architektur konfrontiert ist. Die "alte" Debatte wird in dem Beitrag aus heutiger Sicht interpretiert und zur Diskussion gestellt. -z-Wissenschaft/GrundlagenÄsthetikBaugeschichteArchitekturtheorieModernePostmoderneDie sinnliche Erscheinung des Gebrauchswerts. Über die Dialektik zwischen Geburts- und Zuckerzange.Zeitschriftenaufsatz082398