1980-01-302020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251978https://orlis.difu.de/handle/difu/433176Der Bericht enthält die Ergebnisse einer Lehrerbefragung, die in Hamburg im Winterhalbjahr 1975/76 durchgeführt wurde, um festzustellen, wie die Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe von den direkten Beteiligten beurteilt wird. Einführend werden die Rücklaufquote und die Zusammensetzung der erfaßten Lehrergruppe dargestellt sowie die übergeordneten Ziele und die Motive für die Reform erläutert. Es folgen Aussagen der Befragten zum System der Pflichtauflagen, Punktsystem und zur Gesamtqualifikation, zur Organisation des Kurssystems, zu besonderen Hamburger Regelungen für die Fächer Gemeinschaftskunde und Religion/Philosophie, zur Abiturregelung, zum Hamburger Vorsemester und zum Komplex Tutor/Tutandengruppe. Der Bericht schließt mit der Wiedergabe vermischter Klagen der befragten Lehrer zu den Sachgruppen Schülermotivation, Problem der schwachen Schüler, Arbeitsstil, Anforderungsniveau, Vorbildung, Reformziel ,,Öffnung des Fächerkanons'' und Einzelprobleme des Schulalltags.ms/difuGymnasiumOberstufeBildungswesenSchuleDie neugestaltete gymnasiale Oberstufe im Urteil Hamburger Lehrer - eine empirische Untersuchung.Graue Literatur007489