Gstalter, Herbert1985-06-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/513290Gefährliche Verhaltensweisen von Verkehrsteilnehmern geraten immer mehr in das Gesichtsfeld der Unfallforschung, und damit geht eine tendenzielle Abwendung von der alleinigen Betrachtung der Unfallhäufigkeit und ihrer Veränderungen einher. Diese Untersuchung will einen Beitrag zur Messung von Verkehrssicherheit leisten. Dazu wird das Konzept der Verkehrskonflikttechnik herangezogen und dem klassischen Sicherheitskriterium "Unfall" gegenübergestellt. Ein Vergleich der logischen und statistischen Eigenschaften von erfaßten Unfällen und Konflikten läßt eine Ergänzung bzw. einen Ersatz der Unfallforschung durch die Konflikttechnik besonders in den hier folgenden Situationen als geeignet erscheinen: zur schnellen Einschätzung von Verkehrssicherheitsmaßnahmen in Vorher-Nachher-Untersuchungen; zu einer Gefährdungsdiagnose von Orten mit geringer Unfallbelastung und an neu geschaffenen Verkehrsanlagen; zu einer standardisierten Verkehrsbeobachtung seitens betroffener Behörden. sg/difuStraßenverkehrVerkehrskonfliktVerkehrsverhaltenVerkehrsunfallVerkehrssicherheitVerkehrsablaufVerkehrsanlageModellMethodeVerkehrDer Verkehrskonflikt als Kenngröße zur Beurteilung von Verkehrsabläufen und Verkehrsanlagen.Graue Literatur096294