Bick, HartmutBoeminghaus, DieterFinckenstein, Günter GrafHaber, WolfgangHeydemann, BerndtLatten, ReinerLillotte, Franz-J.Mader, Hans-JoachimMeisel, KlausMeyer, HansNiermann, GustavOlschowy, GerhardPriebe, Hermann1984-08-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/507139Die zunehmende Intensivierung der Landwirtschaft in den vergangenen Jahrzehnten, gefördert durch die Aktivitäten der Europäischen Gemeinschaft, konnte nicht ohne Auswirkungen auf Natur und Landschaft bleiben. Der Deutsche Rat für Landespflege, Herausgeber dieser Heftes, hat auf diese Probleme mehrfach hingewiesen. Das Hauptanliegen des Heftes ist, die bestehenden Konflikte zwischen Landwirtschaft und Landespflege abzubauen, zu einem sachlichen Gespräch beider Seiten beizutragen und Lösungen vorzuschlagen, die sowohl die Ernährung als auch die Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts und die Nutzungsfähigkeit der Naturgüter als Lebensgrundlage heutiger und künftiger Generationen nachhaltig sicherstellen. Die einzelnen Beiträge beleuchten die Thematik zum Teil aus der Sicht der Landwirtschaft und zum Teil aus der konträren Sicht der Landespflege. im/difuLandespflegeAgrarpolitikÖkologieLandwirtschaftliche BodennutzungVorranggebietRekultivierungIntensivgebietLandbauFlurbereinigungLandschaftsbildLandwirtschaftUmweltschutzNaturraum/LandschaftLandschaftspflegeLandespflege und landwirtschaftlich intensiv genutzte Gebiete. Gutachtliche Stellungnahme und Ergebnisse eines Kolloquiums des Deutschen Rates für Landespflege im Mai 1982.Graue Literatur089711