Baumhoefer, Alf1985-08-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/514036Die bisher praktizierte Regionalpolitik hat durch Investitionsanreize und Infrastrukturinvestitionen eine einseitige Entwicklung beschleunigt, indem wirtschaftlich dominierende Kernregionen über die Produktion in Randregionen wesentliche Lebenszusammenhänge und -bedingungen bestimmten. Dadurch wurden "kleinräumige Wirtschafts- und Sozialstrukturen aufgelöst bzw. deren Entwicklung verhindert". Diskutiert wird der gegenläufige Ansatz: "eine Stärkung der regionalen Eigenständigkeit bzw. die Entwicklung einer selbsttragenden Wirtschaftsstruktur". Dabei werden erste "Vorschläge für konkrete Schritte zur Stärkung einer eigenständigen Regionalentwicklung" gemacht. krPolitikWirtschaftRegionRegionalpolitikRegionalentwicklungWirtschaftsstrukturRegionalstrukturProduktionInfrastrukturinvestitionFehlentwicklungFolgekostenLebensbedingungenSpezialisierungEigenständigkeitInvestitionsanreizDie Stärkung einer eigenständigen Regionalentwicklung - eine regionale Entwicklungschance.Zeitschriftenaufsatz097091