2017-08-212020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520170722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/239417Die Erfahrungen mit der Ausschreibung von Busnahverkehrsleistungen im Zweckverband Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen (ZVSN) zeigen, dass Aufgabenträgern auch im Fall einer als unbefriedigend angesehenen Marktsituation verschiedene Instrumente zur Verfügung stehen, um den Wettbewerb zu beleben. Dabei können insbesondere kleinere Unternehmen vor Ort motiviert werden, sich an solchen Vergabeverfahren zu beteiligen. Der mit der Vorbereitung und Umsetzung eines entsprechenden Ausschreibungskonzeptes verbundene Aufwand dürfte sich dabei mit Blick auf die vorhandenen Potenziale regelmäßig als gerechtfertigt erweisen.Experiences with bus service tendering in local public transport of the South Lower Saxony transport administration unit (ZVSN) show: even in cases in which the market situation is regarded as unsatisfactory, public transport authorities have different instruments to stimulate competition. Small companies in particular can be motivated to participate in such procedures. The effort of preparing and implementing a corresponding concept of tendering seems justified regarding potentials on hand.Wettbewerb im Busverkehr beleben. Erfahrungen des Zweckverbands Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen.Vitalizing of competition in public transport with buses.ZeitschriftenaufsatzDH25043VerkehrRegionalverkehrÖPNVBusverkehrLinienverkehrVerkehrsverbundVerkehrsunternehmenWettbewerbVerkehrskonzessionAuftragsvergabeAusschreibungVerfahrensablaufMarktentwicklungLändlicher RaumFahrgastaufkommenRahmenbedingung