Schuster, Falko2002-05-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520023-486-25923-7https://orlis.difu.de/handle/difu/80665Die Kosten- und Leistungsrechnung ergänzt die verwaltungskameralistische Buchhaltung. Sie ist auch im Bereich der Kommunalverwaltung das typische Instrument der Wirtschaftlichkeitskontrolle. Für das kommunale Controlling ist es aber wichtig, mit dem Rechenwerk behutsam umzugehen. Die Abschnitte des Lehrbuchs behandeln die Bedeutung der Kosten- und Leistungsrechnung für die Steuerung des Kommunalen Verwaltungsbetriebs, Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung, die Prinzipien und Gestaltungsformen der Kosten- und Leistungsrechnung, die traditionelle kommunale Vollkostenrechnung, Teilkosten- und Deckungsbeitragsrechnungen im kommunalen Verwaltungsbetrieb. Ein letzter Abschnitt behandelt die Ansatzpunkte einer controllingorientierten Weiterentwicklung der kommunalen Kosten- und Leistungsrechnung mit den Bestandteilen der Plankostenrechnung, der Prozesskostenrechnung und einer Betrachtung der Möglichkeiten und Grenzen einer kommunalen Leistungsrechnung. goj/difuKommunale Kosten- und Leistungsrechnung. Controllingorientierte Einführung. 2. überarb. u. erg. Aufl.MonographieDW9297FinanzwesenGemeindefinanzhaushaltKostenrechnungKostenartRechnungswesenLeistungsrechnungGemeindefinanzenUntersuchungVollkostenKostenstelleKostenträgerDeckungsbeitragControlling