Haas, Andrea2012-02-062020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620110939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/146106Die Wohnungsbau GmbH Worms entwickelte in einer mehrjährigen Maßnahme das Wohngebiet "Wormser Süden". Anfang 2011 konnten die Arbeiten abgeschlossen werden. Die Aufwertung des Wohngebietes, verbunden mit der Bekämpfung des negativen Images, erfolgte in enger Zusammenarbeit mit den Projektpartnern, der Stadt Worms und dem Diakonischen Werk. Die Wohnungsbau Worms GmbH investierte rund vier Millionen Euro. Basis der Sanierung war die Aufnahme des Projekts in das Bund-Länder-Programm "Die Soziale Stadt". Aus den Mitteln des Förderungsprogramms in Höhe von zwei Millionen Euro wurden verschiedene investive Maßnahmen an den Wohngebäuden sowie dem Wohnumfeld durchgeführt, insbesondere jedoch die soziale Betreuung im Quartier ermöglicht. In dem Beitrag werden neben der baulichen Sanierung der 76 Wohneinheiten die Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfeldes und die Erschließungsmaßnahmen beschrieben. Flankiert wurden die Sanierungsmaßnahmen durch ein neues Wärmedämmverbundsystem an Fassaden, Dächern und Kellern von drei Mehrfamilienhäusern des Wohngebietes. Ein Blockheizkraftwerk sorgt für eine effiziente Beheizung anstelle der vorher vorhandenen Kohleöfen. Für den nachhaltigen Erfolg der Quartiersentwicklung sorgt die sozialpädagogische Begleitung durch die Arbeit eines Quartiermanagers und die Wahl einer Bewohnervertretung. Es galt, die etwa 260 Bewohner aus insgesamt 14 Nationen in eine Bewohnergemeinschaft zu integrieren.Wohngebiet "Wormser Süden" mit neuem frischen Gesicht. Wohnungsbau GmbH Worms.ZeitschriftenaufsatzDH18652BebauungWohnsiedlungProblemraumSanierungsmaßnahmeEnergieeinsparungWärmedämmungBlockheizkraftwerkFassadengestaltungWohnumfeldverbesserungGrünflächenplanungKinderspielplatzAusländerIntegrationPartizipationFinanzierungFörderungsprogrammBesonderer ErneuerungsbedarfSoziale StadtQuartiermanagementSozialmanagementEnergieeffizienzEnergetische Sanierung