Becker, Klaus1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/452672Von den zahlreichen bekannten Vorschlägen für automatische Kabinenbahnen für den spurgebundenen Nahverkehr behandelt die vorliegende Arbeit beispielhaft das Cabinentaxi der Arbeitsgemeinschaft DEMAG Fördertechnik und Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH. Aufgabe dieser Arbeit ist es, den Einfluß von Fahrzeuggeschwindigkeit und Streckennetz mit Haltepunkten auf die Verkehrsmenge festzustellen und die Kostenstruktur zu ermitteln. Ausgehend von grundsätzlichen Überlegungen zum absoluten und relativen Bremsabstand aufeinanderfolgender Fahrzeuge und von Meßergebnissen aus Fahrversuchen der ersten Prototypen dieser elektrisch angetriebenen Kleinkabinen wird eine Fahrzeugfolgetheorie entwickelt, die als Ergebnis die Verkehrsmenge in Fahrzeugen je Minute an einem Streckenquerschnitt bei unterschiedlichen maximalen Fahrgeschwindigkeiten liefert. Dabei zeigt sich, daß die optimale Fahrgeschwindigkeit, die die größte Verkehrsmenge zuläßt, unterhalb der maximalen Fahrgeschwindigkeit liegt. Die gewonnenen Erkenntnisse über Verkehrsmengen von Strecke und Haltepunkt liefern theoretische Ansätze für die Berechnung der Verkehrsmenge einer gewählten Modellstrecke. Es wird ein Programm entwickelt, das den Verkehrsablauf einer Modellstrecke dynamisch simuliert.KabinenbahnFahrgeschwindigkeitWirtschaftlichkeitsberechnungVerkehrTechnikIngenieurwesenBetriebswirtschaftÜber den Einfluß von Fahrgeschwindigkeit und Streckennetz auf Verkehrsmenge und Kostenstruktur einer neuartigen Kabinenbahn.Monographie029566