Bambrock, Joern1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/453297Die ökonomischen Aspekte der Stadtplanung werden durch die Novellierung des Bundesbaugesetzes mehr als bisher in den Vordergrund gestellt, was bedeutet, daß Stadtplaner Verständnis für die ökonomischen Grundlagen der Städte entwickeln und wirtschaftliche Kriterien in planerische Maßnahmen integrieren müssen. Teil 1 der Materialsammlung faßt diese Kriterien unter einem dreifachen Aspekt zusammen Standorttheorie - Wesen der Wirtschaftsgebiete -Theorie des städtischen Grund- und Bodenmarktes. Teil 2 enthält Beiträge zu verschiedenen Theorien, die zur Analyse des städtischen Wachstumsprozesses formuliert wurden. Der 3. Teil beschränkt sich mit der internen Struktur der Stadt; im Mittelpunkt steht die Grundrententheorie.StadtplanungWirtschaftWirtschaftstheorieStadtentwicklungMaterialien zur Ökonomie der Stadtplanung.Monographie030292