2010-02-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520083-928615-23-8https://orlis.difu.de/handle/difu/169052Die Plenumsreferate behandeln das Thema Trennung von Netz und Betrieb bei kommunalen Versorgungsunternehmen als Problem der Eigentumsgarantie und unter dem Aspekt Regulierung/Kontrolle der Infrastruktur sowie die Entflechtungspolitik der Europäischen Kommission und deren mögliche Folgen. Referate der drei Workshops des Symposiums - Verkehrssektor, Energie, Wasserversorgung - fragen nach den Möglichkeiten einer Trennung der Systemeinheit Straßen- und Stadtbahn, nach der Alternative Integriertes Eisenbahnunternehmen oder Netzausgliederung, zeigen Stadtwerke als "kommunalen Infrastrukturleister", fragen nach der Vergabe der technischen Betriebsführung für die Wasserversorgung, diskutieren die Trennung von Infrastruktur und Betrieb im Bereich Wasserver- und Abwasserentsorgung. Der Anhang enthält Vortragsfolien zu den Themen "Anforderungen an die Infrastruktur aus Sicht des privaten Eisenbahnverkehrsunternehmens", "Investitionen als Königsweg zum Wettbewerb", "Das Aus für das Geschäftsmodell Integriertes Unternehmen".Trennung von Infrastruktur und Betrieb - Königsweg öffentlicher Aufgabenerledigung? Referate eines Symposiums der Gesellschaft für öffentliche Wirtschaft, des Bundesverbandes Öffentliche Dienstleistungen - Deutsche Sektion des CEEP, des Verbandes kommunaler Unternehmen, des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen und des Deutschen Städtetages am 6./7. Dezember 2007 in Berlin.Graue LiteraturDM09120947GemeindeunternehmenInfrastrukturBetriebVersorgungsunternehmenWasserversorgungAbwasserVerkehrsunternehmenEigentumsrechtDaseinsvorsorgeEisenbahnÖffentliche WirtschaftEntflechtungÖffentliche DienstleistungNetzStadtwerkNetzbetrieb