Rathjen, Elisabeth2020-12-112020-12-112022-11-252020-12-112022-11-2520200016-4720https://orlis.difu.de/handle/difu/579115Kritiker*innen der autofrei(er)en Innenstadt malen schwarz: Weniger Autos bedeuteten den wirtschaftlichen Niedergang der Stadtzentren. Die Mobilitätswende in Oslo zeichnet ein anderes Bild: Seit 2015 hat sich der Verkehr um 20 Prozent reduziert, es sind mehr Fußgänger*innen unterwegs und die Umsätze der Geschäfte sind gleich geblieben. Wir werfen einen Blick auf die Osloer Strategie und beleuchtet, wie Corona die Verkehrswende in Brüssel beschleunigt.Lichtblick.Titelzusatz im Inhaltsverzeichnis: Zu den Mobilitätswenden in Oslo und Brüssel.Zeitschriftenaufsatz2075562-4514907-1InnenstadtentwicklungAutofreie InnenstadtVerkehrswendeStädtevergleichEinzelhandelUmsatzentwicklung