Staiger, RobertTantau, Adrian2020-07-162020-07-222022-11-252020-07-222022-11-252020978-3-658-30575-810-1007/978-3-658-30575-8https://orlis.difu.de/handle/difu/577155Wasserstoff (H2) als grüner Energieträger ist mithilfe volatiler erneuerbarer Energiequellen in beliebigen Mengen generierbar, speicherbar und ohne Verluste transportierbar. Die Autoren zeigen auf, wie H2 zukünftig als wichtiges Bindeglied zwischen den erneuerbaren volatilen Energiequellen und den hocheffizienten dezentralen Energieumwandlungssysteme (Wärme, Strom, Mobilität) fungiert. Um grünen H2 erfolgreich in die Märkte zu implementieren, sind neue innovative Geschäftsmodelle notwendig. Geschäftsmodelle können aufgrund der realen Komplexität nur Teile eines gesamten Unternehmens und seiner Umwelt darstellen und beschreiben. Diese Eigenschaften im grünen H2-Kontext werden katalogisiert und zu bewertet.Geschäftsmodellkonzepte mit grünem Wasserstoff. Wirtschaftliche und ökologische Auswirkungen für H2 als nachhaltiger Energieträger.Monographie978-3-658-30576-5EnergieWasserstoffEnergieträgerNachhaltigkeitEffizienzGeschäftsmodellGrüner Wasserstoff