Rolff, Hans-GünterZimmermann, Peter1998-12-312020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519973-40734103-2https://orlis.difu.de/handle/difu/66791Kindheit ist heute anders als zuvor. Um Kinder besser verstehen, sie unterstützen und ihnen helfen zu können, ist es nötig zu wissen, was tatsächlich anders geworden ist. Hier werden wesentliche Veränderungen im Kinderalltag beschrieben und mittels einer kultursoziologischen Sozialisationstheorie erklärt. Reduktion von eigentätiger Aneignung von Umwelt, Mediatisierung von Erfahrungen und Professionalisierung von Erziehung und Kontrolle sind in dieser Theorie nicht bloße Determinanten, denen Kinder ohnmächtig gegenüberstehen, sondern lassen sehr wohl produktive Auseinandersetzungen zu. difuKindheit im Wandel. 5., überarb. Aufl.MonographieDR4036SozialverhaltenKindSozialpsychologieSozialwandelKindheitsforschungSozialisationSozialisationstheorie