Werlin, Herbert H.1985-08-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/513934In den Städten der Entwicklungsländer sind die Verkehrsprobleme gravierend. Neue Lösungsansätze sind erforderlich. Als Kriterien müssen dabei folgende Gesichtspunkte beachtet werden: Verkehrsmanagement nach 'low-cost'-Maßstäben, Verbesserung der Verkehrssicherheit, bessere Nutzung bestehender Straßen. Zu letzterem gehören die Verbesserung des Verkehrsflusses, Instandsetzung und Instandhaltung der Straßen, gestaffelter Arbeitszeitbeginn u.a. Diese Ansätze scheinen auch in Anbetracht der finanziellen und materiellen Randbedingungen in den Entwicklungsländern durchaus realisierbar. Beispiele aus einzelnen Städten unterstreichen dies. hezVerkehrÖffentlicher VerkehrVerkehrswesenStadtverkehrEntwicklungslandVerkehrsentwicklungVerkehrsorganisationVerkehrssicherheitStraßenzustandStraßeninstandhaltungStraßenbenutzungVerkehrsproblemProblemlösungLösungsansatzLösungsvorschlagUrban transportation systems in the developing world.Zeitschriftenaufsatz096988