Meyer-von Gonzenbach, Rolf1981-06-032020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/476180Bei der Auswertung einer Studie über die räumlichen Wohn- und Arbeitsplatzdisparität kommt der Autor zu dem Ergebnis, daß die räumliche Disparität bezüglich der Wohn- und Arbeitsplätze im ganzen Untersuchungsgebiet und während der ganzen Beobachtungsperiode laufend zugenommen hat. Das Stadtgebiet Zürich wurde in 4 Gürtel aufgeteilt, wobei der Maximalwert der Disparität sich vom 1. Gürtel(1955) zum 3. Gürtel(ab 1970) verschoben hat. Gleichzeitig hat er sich auch verdoppelt. Die stärkste Zunahme im letzten Jahrfünft fand im 3. Gürtel statt, obwohl das Gesamtgebiet der Stadt Zürich und der ersten drei Gürtel im gleichen Zeitraum sogar um 94 Einwohner abgenommen hat. Dieses Ergebnis ist der Anlaß für den Autor, eine bessere Verteilung von Bevölkerung und Wirtschaft zu fordern. st/difuStadtStadtwachstumAgglomerationWohnenArbeitArbeitsplatzBevölkerungsentwicklungStadtgeographieGedanken zum Wachstum der Agglomeration Zürich - aufgrund einer Studie über die Arbeitsplatzdisparität.Aufsatz aus Sammelwerk057532