Orgass, Gerhard1980-12-232020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/467466Wiedergabe der Diskussion zur Biedenkopf-Studie "Wohnungsbau am Wendepunkt". Es werden Auffassungen vertreten, wie die Wohnraumversorgung dem Marktgeschehen überlassen werden muss, der Wohnungsmarkt ist numerisch ausgeglichen, der soziale Wohnungsmarkt hingegen erfüllt seine ihm zugedachte Funktion nicht. Dagegen stand die Auffassung, dass der soziale Wohnungsbau eine Daueraufgabe ist. Gefördert werden muss in Zukunft auch die Wohnumwelt. Die Studie stellt eine falsche Prognose des künftigen Wohnungsbedarfs auf und berücksichtigt die Verzerrung der Bestandsmieten nicht. Die Kenntnisse über die Bauwirtschaft werden kritisiert und das Wohnungseigentum und der § 7 b EStG angesprochen sowie die Streichung der Bausparförderung. gfPolitikWohnungsbauSozialer WohnungsbauWohnungsmarktWohnumweltförderungFamilienpolitikEigentumspolitikBiedenkopf-StudieWohnungsbau am Wendepunkt. Biedenkopf-Studie in der Diskussion.Zeitschriftenaufsatz048252