Erlemeier, Norbert1981-06-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/476312Dieser Beitrag ist ein Projektbericht aus der Fachhochschule Münster im Rahmen der Tagung ,,Sozialarbeit und Altenhilfe''. Die Zielsetzung des Projekts war die Förderung der Aktivität und Partizipation von Heimbewohnern durch Gruppenarbeit. Diese Gruppenarbeit wurde nach Neigungen und Interessen der Heimbewohner differenziert, hinzu kamen Einzelgespräche, Gemeinschaftsveranstaltungen und Gespräche mit Heimleitung und Mitarbeitern. Es gelang jedoch nur 25Prozent der Heimbewohner für diese Aktivitäten - angeboten wurde ein Spiel- und Bastelkreis und ein Gesprächs- und Lesekreis - zu interessieren. Folgende Schlußfolgerungen wurden nach der Auswertung des Projekts gezogen 1. Die Vorarbeit muß über die Aufarbeitung der wissenschaftlichen Literatur hinausgehen, d. h. dem Arbeitsprozeß muß ein Studium der konkreten Praxisinstitution zugrunde liegen. 2. Die Auswirkung von Projekten soll besser überprüfbar sein. st/difuGruppenarbeitAltenheimPartizipationProjektSozialarbeitFreizeitgestaltungAktivierende Gruppenarbeit mit alten Menschen im Heim.Aufsatz aus Sammelwerk057666