1989-10-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/551502Das Problem von Gartenschauen besteht in der Ausrichtung der Konzepte auf den Schaueffekt und weniger auf die Folgenutzung. Meist wird eine große Parkanlage auf Kosten von Investitionen in anderen Stadtteilen errichtet. In Saarbrücken entwickelt man in Anlehnung von Erfahrungen aus Erlangen, ein alternatives Konzept. Am Beispiel der gesamten Stadt sollen Probleme der Stadtentwicklung und Umweltsicherung dargestellt werden. Es wird vorgeschlagen, ausgehend von dem Konzept der ökologischen Stadterneuerung, die Maßnahmen entlang der Saaraue und im Stadtteil Burbach zu konzentrieren. Das Gartenschaukonzept wird ausgehend vom Saartalgrünzug über Grünachsen, -verbindungen in die Wohn- und Gewerbequartiere hinein entwickelt. kä/difuGartenschauBundeslandAusstellungsanlageStadtAlternativeProjektplanungStadtökologieNaturNaturraum/LandschaftLandschaftspflegeLandesgartenschau Saarbrücken 1994.Graue Literatur139326